• Bildung
    Bildung
     
  • Kultur
    Kultur
     
  • Spaß!
    Spaß!
     
  • Elementares Musizieren
    Elementares Musizieren
  • Gemeinsam musizieren
    Gemeinsam musizieren

Events

18.06.2023 / 14:00 Uhr
Großer Schnuppertag der Sing- und Musikschule
18.06.2023 / 14:00 Uhr
Picnic-Konzert

Aktuelles

Am 30. April durfte ein fast 40-köpfiger Kinderchor die Eröffnung der Maifeier in Zusmarshausen mitgestalten.
Die Kinder ließen sich die Aufregung angesichts des großen Publikums, das sich rund um den Rathaus-Vorplatz eingefunden hatte, nicht anmerken und begrüßten bei mildem Wetter den Wonnemonat Mai mit ihren Liedern.
 
0 minMaifeier von oben min

Nach intensiven Proben war es am Abend des 17. Juli endlich soweit. Die Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau brachte gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen das Musical „Freude“ von Kurt Gäble auf die große Bühne der Rothtalhalle. Von den ca. 100 Beteiligten sangen 46 Kinder im eigens dafür gegründeten Projektkinderchor, der seit Mai wöchentlich unter der Leitung von Franziska Schneider auf diese Aufführung hin probte. Die Musik zum Musical wurde live gespielt vom Projektorchester bestehend aus Schüler*innen der Musikschule, Musiker*innen aus der Gegend, sowie Musiker*innen der umliegenden Musikvereine in Horgau, Zusmarshausen, Gabelbach, Wörleschwang, Dinkelscherben und Fischach. Als Dirigent war Gerhard Kratzer zu erleben. Die hochkarätige Musicaldarsteller Julia Tiecher und Fabio Woitscheck konnten als Solisten gefunden werden.

Mit dem Auftritt des Erzählers Hubert Kraus startete die Show:

Ein reicher Geschäftsmann, gespielt von Sänger Fabio Woitscheck, verlor durch den Verkauf von Freudedingen seine eigene Freude und war gefangen im digitalen Netz. Erst ein altes Weiblein, gespielt von Sängerin Julia Tiecher, konnte ihn aus seinem Haus locken und entführte ihn in die Natur. Die alte Frau versuchte dem Geschäftsmann zu zeigen, wo überall Freude zu finden ist – im Wald, in den Blumen, im Wasser. Als der Geschäftsmann begann sich in der Natur wieder wohl zu fühlen, verwandelte sich das alte Weiblein in eine wunderschöne junge Frau. Das frisch gefundene Liebespaar tanzte mit den Chorkindern vor Freude beim Dorffest. Der Geschäftsmann wusste nicht wie ihm geschieht. Er spürte wieder Wärme in sich - die Freude. Die Abenteuer endeten in einem großen Fest mit dem Motto: „Vergiss es nie, was wirklich im Leben zählt!“

Der Kinderchor überzeugte mit begeisterndem Gesang und großer Freude an der Sache. Der Spaß war deutlich zu spüren! Beim langanhaltenden Applaus des restlos begeisterten Publikums mussten sich alle Beteiligten mehrfach verbeugen. Ein schönes Gemeinschaftsprojekt der Sing- und Musikschule, welches ohne die Antragsstellung der Schulleiterin Carina Frey und der Förderzusage nicht hätte durchgeführt werden können. Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert. Ebenso fördert ReAL West und der Verein der Freunde und Förderer der Musikschule das tolle Projekt. Ein herzlicher Dank gilt den Förderern und den zahlreichen Beteiligten vor, auf und neben der Bühne – ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!Musical

Am Abend des 31. Mai fand ein besonderes Konzert unter dem Motto der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart statt. Schüler*innen der Flöten- und Gesangsklassen von Carina Frey und Franziska Schneider traten bei diesem Konzert im vollbesetzten St. Albertsaal auf. Als Auftakt spielten die Blockflötenschüler*innen in Grüppchen kurze Stücke. Für viele war es der allererste Auftritt vor Publikum für den sie mit viel Applaus belohnt wurden. Eine Fanfare eröffnete die Oper und der Vorhang öffnete sich. Begleitet von Bildern und Animationen auf einer Leinwand führte Franziska Schneider als Erzählerin durch die Geschichte. Um den Zauber der Flöte zu hören, spielten Querflötenschüler*innen abwechselnd im Duo, Trio oder Quartett zusammen mit dem Kinderchor oder mit Gesangssolist*innen. Das Publikum konnte sich nicht entspannt zurücklehnen, sondern wurde zur Interpretation von Geräuschen miteinbezogen. So wurde der Donnergroll beim Auftritt der Königin der Nacht mit Stampfen interpretiert. Zwischendurch durften Kinder Fragen zur Geschichte beantworten und zeigen, dass sie aufgepasst hatten. Ein Highlight war der erste Auftritt des neuen Kinderchores der Musikschule mit dem Glockenspiellied „Das klinget so herrlich“. Den krönenden Abschluss des Konzertes gaben Manuela Gleich als Papageno und Denisa Raduca als Papagena mit dem Lied „Pa Pa Pa“, dazu spielte Sophie Schön die Soloflöte.

 

Zauberflöte 31.5.22 Kopie

Der neue Kinderchor der Musikschule und Querflötenschülerinnen beim Konzert.

  
Die Sing- undMusikschule Zusmarshausen-Horgau ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Horgau und des Marktes Zusmarshausen. Hier können Sie sich über unser vielfältiges Angebot informieren und Einblicke in unseren Musikschulalltag gewinnen.
 
 
 
LogoSMSZH 5
 
 
 
 
 
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.